
Der vernetzte Güterzug
Sie sind Spediteur, Konstrukteur, Betreiber eines Waggon-Fuhrparks oder ein Eisenbahnunternehmen? Fret SNCF und sein Partner Traxens bieten Ihnen die revolutionären Leistungen des vernetzten, digitalen Güterzuges. Diese Innovation, die aus einem Netzwerk von Sendern im gesamten Zug und miteinander verbundenen Sensoren auf den Waggons besteht, ermöglicht ein innovatives und hochwertiges Dienstleistungsangebot.
Aktualisiert am
Eine Win-Win-Situation
Damit diese Innovation ein voller Erfolg wird, hat Fret SNCF den Spezialisten für vernetzte Sensoren in Containern, Traxens, als Partner ausgewählt. Das Unternehmen aus Marseille hat sich bereits im maritimen Containertransport bewährt.
Fret SNCF seinerseits bringt seine gesamte Expertise im Schienengütertransport in Europa und die genaue Kenntnis der Erwartungen und Bedürfnisse der Branchenakteure in das Projekt ein.
Traxens, ein Start-up, das erwachsen geworden ist
Traxens bietet den Akteuren der Lieferkette eine globale Lösung für das Tracking und die Koordination im multimodalen Transport. Auf diese Weise leistet unser Partner einen entscheidenden Beitrag zum Fortschritt in der Logistik.
Train Fret Digital
Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung
Unser Angebot Vernetzter Güterzug bietet Standardleistungen mit hoher Wertschöpfung:
-
Mit der Geolokalisierung können Sie Ihre Sendungen in Echtzeit verfolgen, sowohl in Europa als auch in Asien
-
Durch Geofencing werden Sie benachrichtigt, wenn Ihre Sendungen an vorbestimmten, strategischen Orten überall in Europa ankommen (z.B. bei Eintreffen oder Verlassen von Be- und Entladestationen usw.)
-
Nachverfolgung der gefahrenen Kilometer, die vor allem von unseren Kunden mit eigenen Waggons erwartet wird, damit sie die Wartungsintervalle planen können
-
Aufzeichnung der Bewegungen (Halte- und Parkphasen)
-
Erkennung von anormalen Schocks

Weitere optionale Services
Mit der Technologie des vernetzen Güterzuges können wir Ihnen zusätzlich noch eine Vielzahl von maßgeschneiderten Diensten anbieten, beispielsweise:
-
„Fernbedienung“ für die Kontrolle der seitlichen und axialen Öffnungen von Trichterwagen und die Fernsteuerung aller automatisierten Dienste
-
Überwachung des leeren oder beladenen Waggons und des Gewichts der Ladung
-
Kontrolle der Frosttemperatur
-
Tracking des Zuges
-
Erkennung „heißer Kästen“ zu Vermeidung überhitzter Achslager beim Zug
-
Analyse der Daten zur Früherkennung der Abnutzung bestimmter Komponenten wie beispielsweise der Achsen
-
Optimierung der vorausschauenden und vorbeugenden Instandhaltung

Ein vollständig individualisierbares Angebot
Wir können je nach Ihrem individuellen Bedarf Sensoren installieren. Zum Beispiel:
-
zur Überwachung der Transportbedingungen bei bestimmten, empfindlichen Gütern, beispielweise des Luftdrucks oder der Luftfeuchtigkeit im Inneren von Tankwagen
-
Erfassung und Meldung von eventuellen Erschütterungen oder Fliehkräfte, die auf die Waggons einwirken
Ein offenes und anpassungsfähiges System
Der vernetzte Güterzug ist ein offenes und anpassungsfähiges System, das eine ganze Menge von Vorteilen bietet:
-
Betrieb mit GPS, also unabhängig von Entfernungen und Landesgrenzen
-
garantierte Kompatibilität mit dem Transport von Gefahrstoffen (außerhalb des Bereichs der europäischen ATEX-Richtlinien zum Explosionsschutz)
-
garantierte Kompatibilität mit allen Typen von Waggons und Sensoren
-
volle Kommunikationsfähigkeit der Plattform Traxens Hub mit den Informationssystemen der Bahnbetreiber
-
einfache und schnelle Installation
15 min
die Zeit, die für die Kontrolle eines Zuges benötigt wird
Kontaktieren Sie uns
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren gewohnten Verkaufsberater oder direkt an Bertrand Minary, Direktor der Abteilung Innovation & Digital.
E-Mail: bertrand.minary@sncf.fr