
Der Léman-Express, der erste RER zwischen Frankreich und der Schweiz
52.000 Fahrgäste nutzen täglich den Léman Express, die S-Bahnlinie, die seit Dezember 2019 die Schweizer Kantone Genf und Waadtland mit der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes verbindet.
Aktualisiert am
Die Mobilität rund um Genf verbessern

Seit Dezember 2019 hat sich die Anzahl der täglich verkehrenden Züge im französischen Département Haute-Savoie, wo das Bahnnetz eingleisig ist, verdreifacht. Der Grund für diesen Anstieg: die Einführung des Léman Express, des größten grenzüberschreitenden S-Bahnnetzes in Europa. Es ermöglicht den eine Million Einwohnern auf beiden Seiten der Grenze, sich problemlos fortzubewegen, sei es, um zur Arbeit zu fahren, die Region zu entdecken oder für den Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz und an die Züge der SBB1.
-
52.000 Fahrgäste täglich
-
45 Bahnhöfe
-
230 Kilometer Strecken
-
240 Züge täglich
Das Straßennetz entlasten

Jeden Tag finden 630.000 Fahrten zwischen Frankreich und der Schweiz rund um Genf2 statt. Indem er eine Verbindung zwischen den beiden Ländern herstellt und die wichtigsten Viertel der Stadt miteinander verbindet, stellt der Léman-Express eine gewichtige Alternative zum Auto dar.
Das neue Nahverkehrsangebot verbindet auf 230 km Strecken 45 Bahnhöfe und befördert täglich 52.000 Fahrgäste mit 240 Zügen, die in den Kantonen Waadtland und Genf sowie in den französischen Départements Ain und Haute-Savoie verkehren.
Eine interaktive Karte für Ihre Freizeitgestaltung in der Region
Entdecken Sie mithilfe unserer interaktiven Karte die zahlreichen touristischen Aktivitäten, die sich Ihnen entlang unseres Streckennetzes bieten. Für jeden Bahnhof sind die Sehenswürdigkeiten angegeben. Kulturelle Orte, Fahrradtouren, architektonische Sehenswürdigkeiten, Sportzentren... Lassen Sie sich die zahlreichen Attraktionen der Region nicht entgehen.
Welche Fahrkarte für den Léman-Express?
Um Ihnen die freie Fahrt mit dem Léman-Express zu ermöglichen, haben der Kanton Genf und die Region Auvergne-Rhône-Alpes ein neues Tarifangebot für den grenzüberschreitenden Verkehr entwickelt, an dem zehn französische und schweizerische Betreiber beteiligt sind: den Léman-Pass.
Tickets werden als Einzel- oder Tageskarten und als Abonnement verkauft. Letzteres ermöglicht die Benutzung der Straßenbahnen, Busse und Taxiboote der Mouettes Genevoises3 auf den 230 km langen Linien des Netzes des Léman-Express.
Kaufen Sie Ihre Fahrkarten auf:
- der Website von TER Auvergne-Rhône-Alpes
Zur Website TER Auvergne-Rhône-Alpes gehen (Französisch)
Sie können Ihre Fahrkarten auch über SNCF Connect, an SB-Terminals oder an den Schaltern in den Bahnhöfen kaufen.
Bei Fahrten mit dem Léman Express ausschließlich in der Schweiz, beachten Sie bitte die Tarife der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und kaufen Sie Ihre Fahrkarte auf der entsprechenden Website.
1 Schweizerische Bundesbahnen
2 Nur 16% davon werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln absolviert.
3 Die vier Wasserbus-Linien, die den Genfer See befahren.