- Partner auswählen
- Angebot für
Unternehmen - Angebot für
Körperschaften - Eisenbahnunternehmen
- Lieferanten
Der Seehafen von Marseille hat seinen Vertrag mit dem Konsortium Sferis -ETF - RDT 13 um fünf Jahre verlängert. Bis mindestens 2020 wird die SNCF-Tochter mit ihren Partnerunternehmen den Betrieb und Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur für den größten französischen Seehafen sichern.
Am 11. März hat das Konsortium Sferis – ETF – RDT 13 für fünf weitere Jahre den Zuschlag für den Betrieb des Eisenbahnnetzes des Seehafens von Marseille mit einer Verlängerungsoption bis 2024 erhalten.
Die Erneuerung des Vertrages ist Ausdruck der Zufriedenheit der Betreiber des Marseiller Überseehafens mit den Leistungen, die unsere Teams auf seinen Eisenbahneinrichtungen seit 2010 erbringen. Die Berücksichtigung kommunaler Interessen und der Nachhaltigkeit, der konsequente Fokus auf Sicherheit, die langjährige Expertise im Bereich der Instandhaltung waren entscheidende Faktoren, die dem Konsortium die Verlängerung dieses bedeutenden Vertrages gesichert haben. Die verschiedenen Zuständigkeiten sind nach Kernkompetenzen auf die Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaft verteilt:
15 Mitarbeiter der drei beteiligten Unternehmen kümmern sich um das Verkehrsmanagement und die Instandhaltung im Seehafen von Marseille, der nach Verkehrsaufkommen größte Hafen Frankreichs. Sein unternehmenseigenes Schienennetz hat eine Länge von 112km, davon 64 km in den Hafenanlagen von Fos sur Mer und 48 km im Hafen von Marseille selbst.
KONTAKT
E-mail : contact@sferis.fr
Sferis bietet umfangreiche Kompetenzen bei der Baustellensicherung und bei Instandhaltung und Baumaßnahmen von Eisenbahninfrastrukturen (Gleise, Oberleitungen, Signalanlagen) sowie beim Betrieb der Einrichtungen. Die Expertise der Mitarbeiter kommt in den drei Kernangeboten zur Geltung, die Sferis seinen Kunden bietet: